Die Ostergeschichte mit der Kreuzigung und Auferstehung von Jeschua (Jesus) ist eine der wichtigsten und bekanntesten Geschichten aus dem Neuen Testament.
Diese Serie "Fragen zu Pessach/Ostern 2017" möchte die Geschichte aus Sicht der jüdischen Tradition beleuchten.
In der ersten Frage geht es um die Bedeutung der Palmzweige und dem Einzug auf dem Esel? Warum auf einem Esel und was ist die Bedeutung?
Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und den Neuen Bund.