als Jude an Jeschua glauben - und die Trinität?
Die Frage nach der Göttlichkeit Jeschuas (Jesus) ist eines der Kernthemen theologischer Auseinandersetzungen. Es begleitet auch die Bewegungen, die unter dem Begriff „messianische Juden" oder „Zurück zur jüdischen Wurzel" bekannt geworden sind.
Es überschattet aber auch seit vielen Jahrhunderten die Beziehung der Kirchen zu Israel und beschäftigt viele Christen. Denn es gab mit dem Konzil von Nicäa eine große Trennung mit vielen Folgen.
Die vielen Anfragen in letzter Zeit bzgl. der Göttlichkeit Jesu zeigen den Bedarf nach einer theologisch fundierten Antwort.
Fünf Kurzseminare zu den wichtigsten theologischen Fragen als Stream
Der Livestream und die Aufnahme umfasst mehrere Teile, die Sie im folgenden aufgegliedert sehen. zusätzlich finden Sie die Anfnagszeiten der einzelnen Seminare, um zu Themen springen zu können.
Zuerst der erste Teil in Form eine Predigt. Dabei geht es zunächst um eine Begriffsbestimmung: „monotheistische-messianische Juden - trinitarische Juden„ und der Skizzierung der unterschiedlichen Theologien, verbunden mit einem Aufruf zur Umkehr.
Die vier nachfolgenden Seminare befassen sich mit folgenden Themen:
Seminar 1 - Der eine G-tt Israels gegenüber der Trinität
Seminar 2 – Der Sohn Davids gegenüber dem trinitarischen Jesus
Seminar 3 - Die Thora Israels – die schriftliche, mündliche und die Stellung des Neuen Testaments
Seminar 4 - Das Volk Israel und seine Bedeutung für das Heil der Völker
Der Sprecher ist Rebbe Baruch Ben Mordechai.
Zudem bieten wir die Möglichkeit Fragen an monotheistisch messianische Juden per Twitter unter dem Hashtag fragmj (#fragmj) zu übermitteln, die in einem weiteren Video beantwortet werden.
Wenn Ihnen das Video gefallen hat und mehr lernen wollen sind Sie herzlich eingeladen, an unseren Onlinekursen teilzunehmen. Informationen zu den Terminen finden Sie unter dem Link:
http://www.laschoresch.org/klal-emunim/sie-finden-uns-in.html