Schuwa LaSchoresch Lamed r

SchuwaLaSchoresch

Zurück zu den Wurzeln

Baruch  Kontakt: baruch@laschoresch.org

Medien

messianische-monotheistische Juden und Jeschua vs. trinitarischen Juden & die Bedeutung für die Gemeinde Jesu und Israel Empfehlung

07. Juli 2016 geschrieben von   LaSchoresch Freigegeben in Video
Dieses Video ist ein Mitschnitt des Livestreams "Die Sicht monotheistisch-messianischer Juden auf Jeschua im Gegensatz zur Sicht der trinitarischen Juden, und die Bedeutung für die Gemeinde Jeschuas und Israel" vom 03.07.2016 in voller Länge.

als Jude an Jeschua glauben - und die Trinität?


Die Frage nach der Göttlichkeit Jeschuas (Jesus) ist eines der Kernthemen theologischer Auseinandersetzungen. Es begleitet auch die Bewegungen, die unter dem Begriff „messianische Juden" oder „Zurück zur jüdischen Wurzel" bekannt geworden sind.

Es überschattet aber auch seit vielen Jahrhunderten die Beziehung der Kirchen zu Israel und beschäftigt viele Christen. Denn es gab mit dem Konzil von Nicäa eine große Trennung mit vielen Folgen.

Die vielen Anfragen in letzter Zeit bzgl. der Göttlichkeit Jesu zeigen den Bedarf nach einer theologisch fundierten Antwort.


Fünf Kurzseminare zu den wichtigsten theologischen Fragen als Stream


Der Livestream und die Aufnahme umfasst mehrere Teile, die Sie im folgenden aufgegliedert sehen. zusätzlich finden Sie die Anfnagszeiten der einzelnen Seminare, um zu Themen springen zu können.


Zuerst der erste Teil in Form eine Predigt. Dabei geht es zunächst um eine Begriffsbestimmung: „monotheistische-messianische Juden - trinitarische Juden„ und der Skizzierung der unterschiedlichen Theologien, verbunden mit einem Aufruf zur Umkehr.


Die vier nachfolgenden Seminare befassen sich mit folgenden Themen:

Seminar 1 - Der eine G-tt Israels gegenüber der Trinität

Seminar 2 – Der Sohn Davids gegenüber dem trinitarischen Jesus

Seminar 3 - Die Thora Israels – die schriftliche, mündliche und die Stellung des Neuen Testaments

Seminar 4 - Das Volk Israel und seine Bedeutung für das Heil der Völker


Der Sprecher ist Rebbe Baruch Ben Mordechai.


Zudem bieten wir die Möglichkeit Fragen an monotheistisch messianische Juden per Twitter unter dem Hashtag fragmj (#fragmj) zu übermitteln, die in einem weiteren Video beantwortet werden.


Wenn Ihnen das Video gefallen hat und mehr lernen wollen sind Sie herzlich eingeladen, an unseren Onlinekursen teilzunehmen. Informationen zu den Terminen finden Sie unter dem Link:

http://www.laschoresch.org/klal-emunim/sie-finden-uns-in.html

Gelesen 2618 mal Letzte Änderung am 07. Juli 2016
Tweet
LaSchoresch

LaSchoresch

Das Neueste von LaSchoresch

  • Vorbereitung Pessach im Licht des Neuen Testament - Pesach #SchalomHaJom 229
  • Vorbereitung Pessach - Pesach #SchalomHaJom 228
  • Seder Pessach - Pesach #SchalomHaJom 227
  • Pessach eine Einführung - Pesach #SchalomHaJom 226
  • Pessach Haggada - Pesach #SchalomHaJom 225
Mehr in dieser Kategorie: « Schawuot - das Geheimnis von Pfingsten und die Krönung des Königs Jeschuas Gedanken zur Guten Nachricht Jeschua - ... nimm die Liebe mit Dir ... »
  • Kontakt
  • Spenden
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • messianische Juden
  • aktuelles
  • über uns
  • Rabbinische Ansichten über Rabbi Jeschua aus Nazareth
  • Thorakommentar
    • Paraschat HaSchawua Übersicht
    • Paraschat HaSchawua in den Psalmen
    • Haftarot, Prophetenlesungen
    • Die Gute Nachricht בשורה טובה
    • Mein Kleiner Schatz
  • Talmud und Mischna Auszüge
  • G-ttesdienst
  • Einführung in die Lehre Israels
  • Feste
  • Kalender
  • Essays
  • Chassidische Geschichten
  • Articles in English
  • Seminare
  • Videos - Schauen Sie rein
  • Audio - hören Sie rein
  • Sie finden uns in ...
  • Links
  • Impressum/Kontakt
  • Spenden
  • Neuen Account anlegen
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum