Baruch ben Mordechai HaKohen
Sonntag, 29 Januar 2012 00:00
Federleicht
Ein Talmid (Schüler) fragte den Rebbe aus Rybrinica, warum es üblich sei, den Chametz mit einer Taubenfeder auszufegen. Darauf erzählte der Rebbe diesem eine Geschichte. Im Städtchen Sebachl lebte ein Mann Namens Plia. Obwohl ein Witwer und Vater von vier Töchtern hatte er es gelernt, den Alltag mit all seinen aufreibenden Pflichten mit Freude, Hoffnung und Witz auszufüllen. Nur zu Pessach kam
Freigegeben in
Chassidische Geschichten
Schlagwörter
Sonntag, 29 Januar 2012 00:00
Die große Sprachlosigkeit und ihre Folgen ...
Freigegeben in
Chassidische Geschichten
Schlagwörter
Sonntag, 29 Januar 2012 00:00
Ein Duett
Der Rebbe aus Rybrinica war in jeder Hinsicht ein skurriler Mann. Wenn die Menschen weinten, lachte er, wenn sie lachten, weinte er. Auf eine Frage gab er zwei Antworten, oder stellte im Gegenzug zwei neue Fragen. Tatsächlich, der Umgang mit ihm erforderte Geduld und Langmut. Der Rabbiner Dr. Berliner war jemand mit diesen besonderen Eigenschaften. Daher wurde es bei seinen Schülern zur
Freigegeben in
Chassidische Geschichten
Schlagwörter
Sonntag, 29 Januar 2012 22:10
Das Leiden des Maschiach
בִּקְרֹבַי אֶקָּדֵשׁ, וְעַל-פְּנֵי כָל-הָעָם, אֶכָּבֵד
"Bei denen, die mir nahen, will Ich geheiligt,
und vor dem ganzen Volk will Ich verherrlicht werden."
Wajikra 10,3
Eines Tages fragte der Talmid seinen Rabbi: „Lieber Rebbe, warum heißt es, dass der Maschiach bei seinem ersten Kommen sterben muss?“
Der Rebbe schaute das bekümmerte Gesicht des jungen Mannes an und
Freigegeben in
Chassidische Geschichten
Schlagwörter
Donnerstag, 10 April 2003 00:00
Die Frucht des Gerechten ist der Baum des Lebens
פְּרִי-צַדִּיק עֵץ חַיִּים
Der Schüler fragt seinen Lehrer: „Rebbe, wie weit reicht meine Wurzel?“
Und der Rebbe antwortet: „Und wie weit reicht dein Gedanke?“
„Das verstehe ich nicht, Rabbi, hilf mir bitte!“
„Dann höre bitte zu, Jingle, und lerne:
Eines Tages fragte der Granatapfel den Zweig: ‚Warum wachse ich bei dir hier und jetzt?’ Und der Zweig antwortete: ‚Ich weiß es nicht, ich
Der Schüler fragt seinen Lehrer: „Rebbe, wie weit reicht meine Wurzel?“
Und der Rebbe antwortet: „Und wie weit reicht dein Gedanke?“
„Das verstehe ich nicht, Rabbi, hilf mir bitte!“
„Dann höre bitte zu, Jingle, und lerne:
Eines Tages fragte der Granatapfel den Zweig: ‚Warum wachse ich bei dir hier und jetzt?’ Und der Zweig antwortete: ‚Ich weiß es nicht, ich
Freigegeben in
Chassidische Geschichten
Schlagwörter
Montag, 23 Januar 2012 00:00
Markus 1,1
Markus 1
Markus 1,1
תְּחִלַּת הַבְּשׂוֹרָה לְיֵשׁוּעַ הַמָּשִׁיחַ בֶּן-הָאֱלֹהִים׃
Beginn - תחילהtchila
Nicht בראשיתbereschit "Im Anfang", wie in Jochanan 1,1. Während תחילהauf den Beginn eines Prozesses hinweist; verweist בראשית auf das Wunder des ersten Schöpfungsaktes. Die Vollendung der Guten Nachricht des Nazareners ist die Auferstehung von den Toten am Ende der Tage. Siehe dazu z.B.
Freigegeben in
Markus
Schlagwörter
