Baruch ben Mordechai HaKohen

Baruch ben Mordechai HaKohen

Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769 „Aber der Oberste der Schenken gedachte nicht an Joseph und vergaß ihn“ (Bereschit 40,23). Midrasch Tehillim 105,6Vers 19. Bis zur Zeit, da sein Wort eintraf. R. Chija bar Abba und die Rabbanan. Der Eine hat gesagt: Bis zur Zeit, da das Wort Josephs eintraf; der Andere hat gesagt:Bis zur Zeit, da das Wort des Heiligen, gelobt sei Er, denn
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769 „Und er überließ alles, was er hatte, der Hand Josephs und kümmerte sich um gar nichts bei ihm, außer um das Brot, das er aß. Und Joseph war schön von Gestalt und schön von Angesicht“ (Bereschit 39,7). Midrasch Tehillim 7,3Eine andere Auslegung: Vers 1. Schiggajon von David. Das ist, was die Schrift sagt: „Bei Ihm ist Macht und Verstand,
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769 „Und als seine Brüder sahen, dass ihr Vater ihn lieber hatte als alle seine Brüder, da hassten sie ihn und vermochten nicht, ihn zu grüßen“ (Bereschit 37,4). Midrasch Tehillim 28,4Vers 3. Ziehe mich nicht hin mit den Frevlern und mit den Übeltätern, die mit ihrem Nächsten friedlich reden und Böses haben im Herzen. R. Abba bar Seira hat
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769 „Und Jakow sandte Boten vor sich her zu seinem Bruder Esau, in das Land Seir, das Gefilde Edom“ (Bereschit 32,4). Midrasch Tehillim 1,22Vers 6. Denn der Ewige kennt den Weg der Gerechten. Das ist, was die Schrift sagt: „An allen Orten sind die Augen des Ewigen, schauend die Bösen und die Guten“ (Mischle 15,3). Woher lässt sich das
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769 Tehillim 30,4Eine andere Auslegung: Vers 1.Psalm. Lied bei der Einweihung des Tempels. Das ist, was die Schrift sagt: „Und bei Dir, o Ewiger, ist Gnade, denn Du vergiltst jeglichen nach seinem Thun“ (Tehillim 62,13).[1] R. Jehuda und R. Nechemja haben gesagt: Eine strafwürdige Handlung ist unfruchtbar und trägt keine Früchte, eine gute
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769 Midrasch Tehillim 2,10Vers 8. Verlange von Mir und Ich gebe Völker dir zum Eigentum und dir zum Besitze Enden der Erde. Wenn Völker [du von Mir verlangst], so sind sie bereits dein Eigentum, und wenn Enden der Erde, so sind sie bereits dein Besitz. Nach R. Jochanan sprach der Heilige, gelobt sei Er, zu drei Gerechten: Verlange (שאל)!
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769 Midrasch Tehillim 2,4[Vers 1. Warum toben die Völker.] R. Berachja hat in Namen des R. Levi gesagt: Verflucht seien die Frevler, die sich gegen Israel beraten und von denen ein jeder behauptet: Mein Rat ist besser als dein Rat. Esau sprach: Kain war ein Tor, dass er seinen Bruder Abel bei Lebzeiten seines Vaters umbrachte und nicht
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769 Midrasch Tehillim 4,7Vers 2. Wenn ich rufe, antworte mir, G-tt meiner Gerechtigkeit. Nach R. Acha sprach David also vor dem Heiligen, gelobt sei Er: Du bist mein und Dir liegt es ob, mich zu rechtfertigen. Die Rabbanan sagen: Die Israeliten sprechen vor dem Heilige, gelobt sei Er: Besitzen wir ein Verdienst, so verfahre mit uns nach diesem,
Zusammengestellt von Baruch ben Mordechai HaKohen, 5769 Midrasch Tehillim 1,4Vers 1. Eine andere Auslegung: Glückselig der Mann Das ist, was die Schrift sagt: „Denn Sonne und Schild ist der Ewige, G-tt; Gunst und Ehre gibt der Ewige, versagt kein Gut denen, die in Makellosigkeit wandeln“ (Tehillim 84,12). Chiskia bar Chija hat gesagt: Heil den Propheten, die das Gebilde mit dem, der es gebildet
Zusammengestellt von Baruch ben Mordechai HaKohen, 5769 Midrasch Tehillim 13,1Vers 1. Dem Sangmeister. Ein Psalm von David. Wie lange, Ewiger. Vergissest du mich so gänzlich?Das ist, was die Schrift sagt: „Und es geschah, sowie Er rief, so hörten sie nicht, so sollen sie rufen Ihn und Ich werde nicht hören“ (Secharja 7, 13). R. Jizchak hat gesagt: Maß gegen Maß. Der Heilige, gelobt sei Er,