Paraschat “KI TEZE“ כי תצאAuszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi BraunÄußerer und innerer Feind“Wenn du hinausziehst zum Krieg gegen deinen Feind, und es gibt ihn Gʻtt, dein Gʻtt indeine Hand und du nimmst ihn gefangen“ (Dewarim 21:10). In seinem Kommentar “Melechet Machschewet“ betont Rabbiner Mosche Chefez, dassdie Tora hier den Singular verwendet: “Wenn du
Paraschat „Schoftim“ שופטים
„Wenn du in das Land kommst, das Gʻtt dein Herr dir gibt, und du erbst es und sitzest darinund sagst: Ich werde einen König über mich einsetzen, wie alle Völker um mich her.Setze einen König über dich ein, den Gʻtt dein Herr erwählt, aus den Reihen deiner Brüdersetze über dich einen König ein, du wirst keinen Fremden, der nicht dein Bruder ist, überdich einsetzen
Paraschat “REʻEH“aus: Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
WIEDERGUTMACHUNG
An unserem Schabbat segnen wir den Monat Elul, auch „Monat der Tschuwa“ genannt. Elulist der letzte Monat im Jahr und somit eine Zeit der völligen Besinnung und desNachdenkens über Taten und verabsäumte Taten jedes Einzelnen in diesem Jahr. Es isteine
Die Prophetie Schimons
"Und Schimon segnete sie und sagte zu Mirjam, seiner Mutter: Dieser hier ist dazu bestimmt, viele in Israel zu Fall zu bringen und viele aufzurichten, und er wird ein Zeichen sein, dem widersprochen wird - ja, auch durch deine Seele wird ein Schwert dringen -, damit aus vielen Herzen die Gedanken offenbar werden."Lukas 2,34f---Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Die Familie aus Bethlechem "Aber du, Betlehem-Efrata, bist zwar klein unter den Sippen Judas, aus dir wird mir einer hervorgehen, der über Israel herrschen soll. Seine Ursprünge liegen in ferner Vorzeit, in längst vergangenen Tagen." Micha 5,1 --- Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Dein Wort ist die Leuchte meines Fusses "Dein Wort ist die Leuchte meines Fusses und Licht auf meinem Pfad." Tehillim 119,105 --- Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und den Neuen Bund. Mit Schalom HaJom begleiten Sie/Euch Rebbe Baruch ben
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Die Hirten auf dem Feld "Und es waren Hirten in derselben Gegend, die auf freiem Feld blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und ein Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht." Lukas 2,8ff --- Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Paraschat „EKEW“ עקב
„Isst du dann und hast dich gesättigt, so segne Gʻtt, deinen Gʻtt, für das gute Land, das Erdir gegeben“. Dewarim 8:10
aus: „Bina Bamikra“, Rabbiner B.S. Jacobson
In unserem Wochenabschnitt befindet sich ein Vers, aus dem die Männer der großenVersammlung gelernt haben, die Pflicht, Gʻtt mit Segenssprüchen zu preisen, in Israeleinzuführen. Mit dieser Einrichtung haben sie
Jungfrau Israel "In derselbigen Zeit, ist der Spruch des Ewigen, werde Ich zum G-tt sein für all die Geschlechter Israels, und sie werden Mir zum Volke sein. Also spricht der Ewige: Es hat Gnade gefunden in der Wüste ein Volk dem Schwerte Entronnener, da es zur Ruhe hingeht, Israel. - Aus der Ferne ist Mir erschienen der Ewige – ja mit ewiger Liebe liebt’ Ich dich, darum zog Ich dir nach mit
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Paraschat “WAʻETCHANAN“
Auszug aus: Studien zu den wöchentlichen Tora-Vorlesungen, von Nechama Leibowitz
“Versucht Gʻtt, euren Herrn nicht!“
Alle Grundsätze des Judentums werden in dieser Sidra zur Sprache gebracht: DieOffenbarung am Sinai mit den Zehn Geboten (Dewarim 6:19), der Glaubenssatz desSchma Israel über die Einzigkeit Gʻttes (Dew. 6:4), das Gebot, Gʻtt zu lieben (Dew. 6:5),das Gebot,
Freigegeben in
Wa'etchanan
Schlagwörter
weiter...
Das Lukasevangelium Teil 11
Ephrat Bet Lechem "Auch Josef ging von Galiläa aus der Stadt Nazareth hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt, weil er aus dem Haus und Geschlecht Davids war." Lukas 2,4 ---
Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Das Lukasevangelium Teil 10
Der Mensch denkt und Gott lenkt "1 Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. 4 Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das judäische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, darum dass er von dem Hause und Geschlechte Davids war, 7 Und sie gebar ihren ersten Sohn
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Das Lukasevangelium Teil 9
"Immanuel" im Vergleich zu "Jeschua"? "Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären und wird seinen Namen Immanuel nennen." Jeschajahu 7,14 ---
Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Das Lukasevangelium Teil
Mirjam geht zum Tempel "Mirjam aber machte sich auf in diesen Tagen und ging eilends in das Gebirge zu einer Stadt in Juda und kam in das Haus des Sachariahus und begrüßte Elischewa." Lukas 1,39f ---
Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter