Montag, 25 Oktober 2021 19:54
9 TIKKUN NT Laesterung des Heiligen Geistes 06102021 Empfehlung
Laschoresch, Baruch ben Mordechai KohenWas ist die Lästerung des Heiligen Geistes? Wer Seinem Namen, Gott behüte, flucht und wer behauptet, dass es bei IHM keine Vergebung gäbe.
Schlagwörter
Medien
Paraschat „Chaje Sara“
„Da hörte Awraham auf Efron, und es wog Awraham dem Efron das Silber zu, welches ervor den Ohren der Söhne Chets ausgesprochen hatte: vierhundert Schekel Silbers,gangbar beim Kaufmann.
So erstand Efrons Feld, welches in der vor Mamre liegenden Machpela war, das Feld unddie darin befindliche Höhle, alle Bäume im Feld in dem ganzen umgrenzenden Gebiet,dem Awraham zum
Freigegeben in
Chaje Sarah
Schlagwörter
Freitag, 22 Oktober 2021 20:26
8 TIKKUN NT Heiliger Geist 06102021 Empfehlung
Laschoresch, Baruch ben Mordechai KohenDer Ewige, gelobt sei Er, und Sein Name ist Eins und Er wirkt durch Seinen Namen verschiedene Werke, doch immer durch den selben einen Geist. So gibt es verschiedene Namen des einen Gottes, durch die Er wirkt, je nach Werk, doch die Seele von Allem ist der Heilige Name J-H-W-H und Seine wirkende Kraft ist der Geist des Heiligen, gelobt sei Er.
Schlagwörter
Medien
Paraschat „WAJERA“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
DEIN WAHRES ICH
Awraham widmete sein ganzes Leben der Aufgabe, der Menschheit den Glauben an denEinen G‘tt zu verkünden. Die Thora erzählt in unserem Wochenabschnitt davon, dassAwraham in der Wüstenlandschaft Israels eine Gaststätte für Reisende errichtet hatte,
Freigegeben in
Wajera
Schlagwörter
Montag, 18 Oktober 2021 19:55
7 TIKKUN NT Name Gottes 06102021 Empfehlung
Laschoresch, Baruch ben Mordechai KohenDie Heiligung des Heiligen Namens Gottes ist das Ziel des ewigen Lebens eines jeden Menschen und natürlich von Jeschua HaMaschiach, weshalb auch das Vater Unser mit "geheiligt werde Dein Name" beginnt. Der Herr sagte in Jochanan 17,6: "Ich habe ihnen Deinen Namen kundgetan" und im V. 26 verheißt Jeschua, dass er den Heilgen Namen wieder kundtun wird. Auf dem Verständnis dieser Worte basiert die
Schlagwörter
Medien
Freitag, 15 Oktober 2021 06:29
6 TIKKUN NT Gleichnis Ackerfeld 04102021 Empfehlung
Laschoresch, Baruch ben Mordechai Kohen
Die Gleichnisse sind mehr als Erklärungen, vielmehr sind es Offenbarungen über das, was war, ist und sein wird, aber auch jeder Mensch kann sich darin erkennen und darum sind die Gleichnisse immer aktuell. Das Gleichnis vom Ackerfeld in Matitjahu 13,1-8 ist dafür ein ausgezeichnetes Beispiel.
Medien
Paraschat “Lech Lecha“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
DER ERSTE JUDE
In unserem Wochenabschnitt treffen wir auf den ersten Juden in der Weltgeschichte -Awraham. Noch lange bevor Israel durch das Erhalten der Thora am Sinai zum Volk wurde,wandelte Awraham in den Wegen G‘ttes und erfüllte bedingungslos den g‘ttlichen
Freigegeben in
Lech Lecha
Schlagwörter
Dienstag, 12 Oktober 2021 20:19
5 TIKKUN NT Gleichnis vom Himmelreich 04102021 Empfehlung
Laschoresch, Baruch ben Mordechai KohenMatitjahu 13,24ff Gleichnis vom guten Sämann.
Schlagwörter
Medien
Dienstag, 05 Oktober 2021 21:28
4 TIKKUN NT Reich Gottes 04102021 Empfehlung
Laschoresch, Baruch ben Mordechai KohenWas ist der Unterschied zwischen dem Reich Gottes, dem Himmelreich und dem Reich "meines Vaters im Himmel", wie Jeschua es sagt?
Schlagwörter
Medien
Paraschat NOACH
aus: “Studien zu den wöchentlichen Tora-Vorlesungen“, von Nechama Leibowitz
Zwischen Noach und Awraham
Der erste Mensch in der biblischen Menschheitsgeschichte, von welchem über dieNamensnennung hinaus gewisse Eigenschaften geschildert werden, ist Noach, nach dersonst alles zerstörenden Sintflut der zweite Urvater der Menschheit. Er ist Zeitgenosseeiner in Ungerechtigkeit
weiter...
Paraschat “BERESCHIT“
Auszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi Braun
Im Anfang
Der Midrasch lässt den ersten Buchstaben des hebräischen Alphabets, das “Alef“, vorGʻtt hintreten, und sich darüber beklagen, warum die Tora nicht mit ihm, sondern mit dem“Beth“, der Nummer Zwei, beginne! Worauf Gʻtt das Alef tröstet und ihm mitteilt, dass einstdie Zehn Gebote mit
Paraschat „WESOT HABRACHA“ וזאת הברכה
Dewarim 33:1 - 34:12aus: Studien zu den wöchentlichen Torah-Vorlesungen, Nechama Leibowitz
Innerhalb der Sidra ʻWesot haBʻrachaʻ, mit der man an Simchat Torah den Jahreszyklusabschließt, werden alle Stämme von Mosche noch einmal gesegnet, und jeder wird einesgesonderten Verses gewürdigt, außer Sewulun und Issachar, die im selben Vers (Dewarim33:18) genannt
Freigegeben in
Wezot Habracha
Schlagwörter
Paraschat “HAʻASINU“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
DIE ZWEI ENDEN DES SEILS
In unserem Wochenabschnitt veranschaulicht uns die Thora die Bindung zwischen G‘tt unddem jüdischen Volk anhand eines Gleichnisses von einem Seil, an dessen einem Ende G‘ttfesthält und an dem anderen der irdische Mensch.
Rabbi Schneor Salman
Montag, 06 September 2021 11:04
TIKKUN NT, Teil 3 Thora Jeschuas Empfehlung
Laschoresch, Baruch ben Mordechai KohenG-tt hat uns die Gebote gegeben, damit wir durch sie einen wesentlichen Beitrag zur Wiederherstellung der Welt leisten. Darum waren und sind die Gebote unbedingt zu tun. Mit Jeschua gelangte die Kraft der Großen Liebe zur Wirksamkeit, um den Willen G-ttes in vollkommener Weise zu erfüllen.
Schlagwörter