Paraschat “JITRO“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
Die G‘ttesoffenbarung am Berg Sinai vor den Augen des gesamten jüdischen Volkes,welche fürwahr das größte Ereignis der Weltgeschichte ist, bildet das Hauptthema unseresWochenabschnitts.
Erstaunlicherweise aber finden wir davon nicht einmal den kleinsten Hinweis in
Paraschat “BESCHALLACH“
Auszug aus: Studien zu den wöchentlichen Tora-Vorlesungenvon Nechama Leibowitz
Ägypten als Flucht- und Anziehungspunkt
In dieser Sidra, die Israel erstmals in dieser Situation nach der Befreiung aus derägyptischen Knechtschaft zeigt, ist noch viel zu sehen von dessen aus der Zeit derSklaverei transportierter Angst, Kleinlichkeit und Nörgelei - doch auch etwas von
Freigegeben in
Beschalach
Schlagwörter
Paraschat “BO“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
G‘TT HÖCHSTPERSÖNLICH
Die zehnte Plage sollte Ägypten heimsuchen. Und so sprach G‘tt zu Mosche: „Um dieMitternacht ziehe Ich aus durch das Land Ägypten“. In einem anderen Vers verkündete ihmG‘tt: „Ich werde vorüberziehen durch das Land Ägypten in dieser Nacht.“Die Thora
Paraschat “WAERA“
aus: Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
WASSERPLAGE
Einer der Gründe für die fundamentale Wichtigkeit des Auszugs aus Ägypten im Judentumist die tiefe Bedeutung dieser körperlichen und geistigen Befreiung. Denn der Auszug ausÄgypten ist nicht nur ein historisches Ereignis, das viele tausend Jahre
Paraschat “SCHʻMOT“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
EIN VOLKAls Mosche noch der ägyptische Prinz war, ging er einst zu seinen Brüdern auf's Feld undsah, wie ein Ägypter grausam auf einen hebräischen Sklaven einschlug. Darauf töteteMosche den Ägypter. Am nächsten Tag traf er zwei seiner Brüder, die stritten. Er
Paraschat “WAJECHI“Auszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi BraunSchilo - Ziel der Einigkeit“Es wird nicht weichen ein Stab von Jehuda und ein Befehlsgeber von zwischen seinen Füßen. Bis dassSchilo kommt und ihm die Huldigung der Völker zuteil wird“ (Bereschit 49:10). Dieser Vers gehört zu den Segnungen, die Jaakow dem Jehuda erteilt. Raschi, aufdem Talmud
Paraschat „WAJIGASCH“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart
von Rabbiner Benjamin Sufiev
JÜDISCHE REVANCHE
Nachdem Josef sich seinen Brüdern offenbart hatte, brachte er seine Familie nachÄgypten, wo er sie für die nächsten fünf Hungersjahre ernährte. Diese Wohltat Josefs istvon so großer Bedeutung, dass ihretwegen das ganze jüdische Volk den Namen
Paraschat “Mikez“
Auszug aus: Studien zu den wöchentlichen Tora-Vorlesungen, von Nechama Leibowitz
Josefs Traumdeutung
Rabbi Isaak Arama und Don Isaak Abarbanel fragen gleichermaßen, wie es möglich war,dass Josefs Deutung von Paros Träumen “gefiel in den Augen Paros und in den Augen allseiner Diener“ (Bereschit 41:37) und warum Josef umgehend ins Amt des Vizekönigserhoben wurde, da doch gar
Paraschat „WAJESCHEW“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
DAS JÜDISCHE VOLK IN DER GALUT
Unser Wochenabschnitt erzählt uns von der Lebensgeschichte Josephs, welcher alsSklave nach Ägypten verkauft wurde, und von all seiner Mühsal, durch welche erschließlich zur rechten Hand des Pharao wurde. Bei näherer Betrachtung
Paraschat „WAJISCHLACH“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
Jaakow und Israel
Der Ursprung für die „internationale“ Bezeichnung des jüdischen Volkes - Israel - liegt inunserem Wochenabschnitt, in welchem wir zum ersten Mal in der Thora auf denVolksnamen der Hebräer stoßen.G‘tt benannte Jaakow mit diesem Namen, nachdem er
Freigegeben in
Wajischlach
Schlagwörter
weiter...
Paraschat „WAJEZE“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
AUF GÖTTLICHER MISSION
Die Thora als ewig geltender Wegweiser für die Menschheit ist auch in ihrengeschichtlichen Abhandlungen Träger aktueller Botschaften. All die Ereignisse desjüdischen Volkes und seiner Erzväter gehören keinesfalls zu den historischen
Lukas 6, 46-49
---Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und den Neuen Bund.
Mit Schalom HaJom begleiten Sie/Euch Rebbe Baruch ben Mordechai und Gabriele Eggerz mit Weisheiten der jüdischen Lehre und dem Neuen Testament in den Tag.
Im
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Lukas 6, 37-42
---Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und den Neuen Bund.
Mit Schalom HaJom begleiten Sie/Euch Rebbe Baruch ben Mordechai und Gabriele Eggerz mit Weisheiten der jüdischen Lehre und dem Neuen Testament in den Tag.
Im
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter
Samstag, 21 November 2020 20:58
Lukasevangelium Teil 41, Der Weg der höheren Barmherzigkeit, Liebet eure Feinde
LaschoreschLukas 6, 27-28
---Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und den Neuen Bund.
Mit Schalom HaJom begleiten Sie/Euch Rebbe Baruch ben Mordechai und Gabriele Eggerz mit Weisheiten der jüdischen Lehre und dem Neuen Testament in den Tag.
Im
Freigegeben in
Lukas
Schlagwörter