Paraschat NOACH
aus: Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev
Band I
Awrahams Abrechnung
Die Menschheit hat nicht lange gebraucht, bis sie das Geduldmaß ihres Schöpfers aufgebraucht hatte. Schon zehn Generationen nach ihrer Kreation vertilgt sie G‘tt bis auf den Erdgrund. Eine gewaltige Sintflut überschwemmt das gesamte
Paraschat “WAJELECH“
Belebende Parascha
Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev Band II
DER POSAUNENSCHALL AUF DER STRASSE
Unser Wochenabschnitt handelt von dem Gebot Hakhel: Zur Zeit des Tempels versammelte sich das jüdische Volk einmal in acht Jahren (nach dem Schmitta-Jahr zum Sukkotfest) im Tempel und lauschte, wie der König gewisse
Paraschat “REʻEH“
aus: Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev Band II
DAS BÖSE UND SEIN SINN
Unser Wochenabschnitt beginnt mit einem der wichtigsten Glaubensgrundsätzen des Judentums - die freie Wahl. G‘tt richtet sich an das jüdische Volk und sagt: Siehe, Ich gebe euch heute Segen und Fluch. Den Segen, wenn ihr auf die
Paraschat “PINCHAS“
Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev Band II
Pinchas konnte durch seine tapfere Tat gegen den Stammesfürsten Simri ein großes Unheil vom jüdischen Volk abwenden. Dafür, dass er Meinen (G‘ttes) Grimm von den Kindern Israels abgewendet hat, indem er unter ihnen an Meiner statt eiferte (Bamidbar 25:11),
Paraschat “BEHAʻALOTCHA“
Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev Band II
ERLANGEN DER PROPHETIE
Mirijam erfuhr von Mosches Frau, Zippora, dass er sie verlassen hatte. Sie drückte Aharon ihre Empörung darüber aus. Daraufhin steht in der Thora geschrieben: Mosche ist der bescheidenste Mensch auf der Welt (Bamidbar 12:3).
Die
Freigegeben in
Beha'alotecha
Schlagwörter
Paraschat “NASSO“
Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev Band II
WEN SIEHT G‘TT NICHT?
Unser Wochenabschnitt behandelt unter anderem die Gesetze der „Sota“ (Bamidbar, Kap. 5). Das ist eine Ehefrau, die durch ihr unsittliches Verhalten ihren Mann eifersüchtig gemacht hat, bis er sie verwarnen muss: „Verstecke dich nicht mit
Paraschat “BEHAR“
Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev Band II
DER SINN: SCHABBAT
Zu Beginn unseres Wochenabschnitts wird das Gebot des Schmitta-Jahres behandelt: Wenn ihr in das Land kommt ... so soll das Land seinen Schabbat für G‘tt ruhen (Wajikra 25:2). In diesem Jahr ist es verboten, Land in Israel zu bewirtschaften,
Paraschat “ACHAREJ MOT“
Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev Band II
HIER LEBEN UND HIER TUN
Der Midrasch bringt mehrere Gründe für den plötzlichen Tod der Söhne Aharons, Nadaw und Awihu (Wajikra Rabba, 20,8): Sie betraten das Allerheiligste; ihnen fehlten die Gewänder (die ein Kohen tragen musste, wenn er seinen
Freigegeben in
Achare
Schlagwörter
Paraschat “MEZORA“
aus: Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev
GANZ WIE DU
Nachdem die Krankheit des Aussätzigen allmählich von ihm gewichen ist, und er die Tage seiner Isolierung beendet hat, liegt es an ihm, nun ein Opfer darzubringen. Dieses richtet sich nach der finanziellen Lage des Aussätzigen. Wenn er wohlhabend ist,
Paraschat “WAJIKRA“
Belebende Parascha, Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart Band II von Rabbiner Benjamin Sufiev
DAS MORGENDLICHE OPFER
Das dritte Buch der Thora „Wajikra“, beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Opferdienst, welcher einen wesentlichen Teil der Tempelarbeit darstellte. Auch wenn man heute ohne einen Tempel den Opferdienst praktisch nicht durchführen
weiter...
Paraschat “WAJAKHEL“
aus: Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev II. Band
SINN DEINES TALENTS
Nachdem in den vorigen Wochenabschnitten Mosche von G‘tt alle Anordnungen für den Bau des Heiligtums erhalten hat, bittet nun Mosche vom jüdischen Volk um Abgaben für den Aufbau (Schmot 35:5). Dabei engagierten sich die Frauen
Paraschat “Ki Tissa“
Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev (Band II)
ERINNERE DICH!
Unser Wochenabschnitt erzählt uns über die eigenartige Bitte Mosches an Gʻtt: Zeige mir bitte Deine Herrlichkeit (Schʻmot 33:18). Darauf erwidert ihm Gʻtt: „Du vermagst nicht Mein Angesicht zu erblicken; du siehst Meinen Rücken, doch Mein
Paraschat “Tezawe“ תצוה פרשת
Schmot 27:20 - 30:10 „Und du gebiete den Bnej Israel, dass sie dir reines Olivenöl, gepresst, zur Leuchte nehmen, um ein ewiges Licht aufleuchten zu lassen.“ 27:20 וְאַתָּ֞ה תְּצַוֶּ֣ה אֶת־בְּנֵ֣י יִשְׂרָאֵ֗ל וְיִקְח֨וּ אֵלֶ֜יךָ שֶׁ֣מֶן זַ֥יִת זָ֛ךְ כָּתִ֖ית לַמָּא֑וֹר לְהַעֲלֹ֥ת נֵ֖ר תָּמִֽיד׃
Auszug aus: “Studien zu den wöchentlichen Torah-Vorlesungen“, Nechama
Paraschat “TERUMA“ Belebende Parascha Thora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart von Rabbiner Benjamin Sufiev Band II
WO WOHNT GʻTT HEUTE?
Unsere Meister legten fest: „Jede Sache, wo ʻMirʻ (לי) steht, hat ewigen Bestand“ (Sifrej zu Bamidbar 11:16). Das heißt, jede Sache, bei der Gʻtt den Ausdruck „Mir“ verwendet, wird immer Bestand haben.
Eines der Beispiele dafür ist das