Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Parascha
Sonntag, 03 Oktober 2021 18:21
Paraschat NOACH
Paraschat NOACH
aus: “Studien zu den wöchentlichen Tora-Vorlesungen“, von Nechama Leibowitz
Zwischen Noach und Awraham
Der erste Mensch in der biblischen Menschheitsgeschichte, von welchem über dieNamensnennung hinaus gewisse Eigenschaften geschildert werden, ist Noach, nach dersonst alles zerstörenden Sintflut der zweite Urvater der Menschheit. Er ist Zeitgenosseeiner in Ungerechtigkeit
Freigegeben in
Noach
Samstag, 25 September 2021 22:46
Paraschat “BERESCHIT“
Paraschat “BERESCHIT“
Auszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi Braun
Im Anfang
Der Midrasch lässt den ersten Buchstaben des hebräischen Alphabets, das “Alef“, vorGʻtt hintreten, und sich darüber beklagen, warum die Tora nicht mit ihm, sondern mit dem“Beth“, der Nummer Zwei, beginne! Worauf Gʻtt das Alef tröstet und ihm mitteilt, dass einstdie Zehn Gebote mit
Freigegeben in
Bereschit
Sonntag, 19 September 2021 21:12
Paraschat „WESOT HABRACHA“
Paraschat „WESOT HABRACHA“ וזאת הברכה
Dewarim 33:1 - 34:12aus: Studien zu den wöchentlichen Torah-Vorlesungen, Nechama Leibowitz
Innerhalb der Sidra ʻWesot haBʻrachaʻ, mit der man an Simchat Torah den Jahreszyklusabschließt, werden alle Stämme von Mosche noch einmal gesegnet, und jeder wird einesgesonderten Verses gewürdigt, außer Sewulun und Issachar, die im selben Vers (Dewarim33:18) genannt
Freigegeben in
Wezot Habracha
Montag, 13 September 2021 17:11
Paraschat “HAʻASINU“
Paraschat “HAʻASINU“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
DIE ZWEI ENDEN DES SEILS
In unserem Wochenabschnitt veranschaulicht uns die Thora die Bindung zwischen G‘tt unddem jüdischen Volk anhand eines Gleichnisses von einem Seil, an dessen einem Ende G‘ttfesthält und an dem anderen der irdische Mensch.
Rabbi Schneor Salman
Freigegeben in
Ha'asinu
Sonntag, 05 September 2021 16:33
Paraschat “WAJELECH“
Paraschat “WAJELECH“
Auszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi Braun
Tragen und getragen werden
“Mosche schrieb diese Tora und übergab sie den Priestern, den Söhnen Levis, welche dieLade des Gʻttesbundes trugen, und allen Ältesten Israels“ (Dewarim 31:9).Rabbiner S.R. Hirsch macht auf die Tatsache aufmerksam, dass es eigentlich nicht diePriester waren, welche die
Freigegeben in
Wajelech
Sonntag, 29 August 2021 17:19
Paraschat NIZAWIM
Paraschat „NIZAWIM“ נצבים
„Ihr steht heute alle vor Gʻtt, eurem Gʻtt, eure Häupter, eure Stämme, eure Ältesten undeure Amtsleute, alle Männer Israels, eure Kinder, eure Frauen und der Fremde, in der Mittedeines Lagers, von deinem Holzhauer bis zu deinem Wasserschöpfer!(Dewarim 29: 9-10).
aus: „Zeitlos aktuell“, Dr. Zwi Braun
Dieser Wochenabschnitt kommt immer vor Rosch haSchana zur Vorlesung
Freigegeben in
Nitzawim
Sonntag, 22 August 2021 16:31
Paraschat „Ki Tawo“
Paraschat „Ki Tawo“ כי תבוא
Auszug aus:„Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt“von Dr. Zwi Braun
Eine gegenseitige Liebeserklärung
„Du hast es heute bewirkt, dass man von Gʻtt sagt (heʻemarta), Er solle dir Gʻtt sein und duwollest in Seinen Wegen wandeln, Seine Gesetze, Seine Gebote und seineRechtsordnungen hüten und wollest Seiner Stimme gehorchen. Und Gʻtt hat es heutebewirkt, dass
Freigegeben in
Ki Tawo
Sonntag, 15 August 2021 17:39
Parascha Ki Teze
Paraschat “KI TEZE“
Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
DER WAHRE KRIEGER
Der Beginn unseres Wochenabschnitts beschäftigt sich mit der Kriegsführung Israels:„Wenn du gegen deine Feinde in den Krieg ausziehst und Gʻtt ihn in deine Hand gibt unddu von ihm Gefangene machst ...“ (Dewarim 21:10)
An uns liegt es zu verstehen,
Freigegeben in
Ki Tetze
Montag, 02 August 2021 21:47
Paraschat REʻEH
Paraschat REʻEH ראה
„Siehe, Ich lege euch heute Segen und Fluch vor.Den Segen, wenn ihr hört auf die Gebote des Ewigen, eures Gʻttes, die Ich euch heutebefehle. Und den Fluch, wenn ihr nicht hört auf die Gebote des Ewigen eures Gʻttes, undvon dem Weg abweicht, den Ich euch heute befehle, wenn ihr fremden Göttern nachgeht,die ihr nicht gekannt habt“.(Dewarim 11: 26-28)
Aus: „Zeitlos aktuell“,
Freigegeben in
Re'e
Mittwoch, 28 Juli 2021 20:35
Die sieben Haftarot des Trostes
Auszug aus: „Das Jüdische Jahr“, von Elijahu KITOV
Die sieben Haftarot des Trostes
Der erste Schabbat nach Tischa beAv ist ein Schabbat der Freude über den erhofftenTrost. Man nennt ihn “Schabbat Nachamu“ nach der Haftara, die man vorliest: „NachamuNachamu Ami ... - Tröstet, tröstet Mein Volk ...“ (Jesch. 40: 1-26).
Die Haftara “Nachamu“ ist die erste der sieben Haftarot des Trostes, d.h. der
Freigegeben in
Haftarot Prophetenlesungen