Paraschat Bereschit
Paraschat BERESCHIT
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
Die richtige Einstellung
Einem chassidischen Spruch zufolge hat dieser Schabbat enorme Auswirkung auf dasganze kommende Jahr. So lehrten die chassidischen Meister: So wie der Mensch sich zuSchabbat Bereschit vorfindet, eben so wird auch sein ganzes Jahr ablaufen
Midrasch Tehillim zur Parascha Bereschit, Teil 3
„Zur Frau sprach Er: Ich werde sehr mehren die Mühsal deiner Schwangerschaft, mit Schmerzen sollst du Kinder gebären; und nach deinem Manne wird dein Verlangen sein, er aber wird über dich herrschen“ (Bereschit 3,16).[1]
Midrasch Tehillim 16,3Vers 3. Viel sind die Schmerzen jener, die einem Fremden nacheilen, d. i. Du hast den Menschen viele Schmerzen gemacht, sowie geschrieben steht: „Mit
Midrasch Tehillim zur Parascha Bereschit, Teil 2
„Im Anfang schuf G-tt die Himmel und die Erde“ (Bereschit 1,1).
Midrasch Tehillim 50,1Vers 1. Psalm von Asaph. EL ELOHIM HASCHEM redet und ruft die Erde.Die Sektierer fragten den R. Simlai: Was heißt, was geschrieben steht: EL ELOHIM HASCHEM redet (דבר)? Er antwortete ihnen: דברו, sie reden und ויקראו, sie rufen, heißt es hier nicht, sondern: „דברEr redet,“ und “ויקרא und Er ruft.“ Da sprachen
Midrasch Tehillim zur Parascha Bereschit, Teil 1
וְאַתָּה קָדוֹשׁ יוֹשֵׁב תְּהִלּוֹת יִשְֹרָאֵל
Und Du, Heiliger, thronst über den Lobgesängen Israels
Tehillim 22,4
„Im Anfang schuf G-tt die Himmel und die Erde“ (Bereschit 1,1).
Midrasch Tehillim 86,3Vers 8. Niemand ist Dir gleich unter den Göttern, Ewiger, und nichts gleicht Deinen Werken.Wenn ein König von Fleisch und Blut einen Palast baut, so baut er zuerst die Unteren und hernach die
Paraschat “NOACH“
Paraschat “NOACH“
Auszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi Braun
Menschliche Selbstüberhebung
„Und sie sprachen: Wohlan, wir wollen uns eine Stadt bauen und einen Turm, und seineSpitze am Himmel und uns einen Namen machen, dass wir uns nicht auf der ganzenweiten Erde zerstreuen“ (Bereschit 11:4).
Rabbiner Samson Raphael Hirsch verweist auf eine Mischna in den
Midrasch Tehillim zur Parascha Noach, Teil 2
„16 Und der Bogen wird in den Wolken sein; und Ich werde ihn ansehen, um zu gedenken des ewigen Bundes zwischen G-tt und jedem lebendigen Wesen von allem Fleische, das auf Erden ist. 17 Und G-tt sprach zu Noach: Das ist das Zeichen des Bundes, den Ich errichtet habe zwischen Mir und allem Fleische, das auf Erden ist. 18 Und die Söhne Noahs, die aus der Arche gingen, waren Schem und Cham und
Midrasch Tehillim zur Parascha Noach, Teil 1
„9 Dies sind die Geschlechtsfolgen Noachs: Noach war ein gerechter, vollkommener Mann unter seinen Zeitgenossen; Noach wandelte mit G-tt. 10 Und Noach zeugte drei Söhne: Schem, Cham und Japhet. 11 Und die Erde war verderbt vor G-tt, und die Erde war voll Gewalttat“ (Bereschit 6,9-11).
Midrasch Tehillim 1,12Vers 1. Eine weitere Auslegung: Glückselig ist der Mann. Das geht auf Noach, wie es heißt:
Paraschat “Lech Lecha“
Paraschat “Lech Lecha“
Auszug aus: Studien zu den wöchentlichen Tora-Vorlesungen,von Nechama Leibowitz
Maimonides beginnt die Hilchot Awoda Sara (Gesetze über den Götzendienst) miteinem Abriss der Geschichte des Glaubens seit der Erschaffung der Menschheit bis hin zuAwraham. In den Tagen Enoschs kam es danach zu einem grundlegenden Irrtum derMenschheit, indem der Glaube eingesetzt habe, auch
Paraschat Lech Lecha
Auszug aus: “Persönlichkeiten aus der Bibel“, von Rabbiner Adin Steinsaltz
Awraham Awinu
Die biblische Erzählung über Awraham Awinu ist sehr ausführlich. Wir werden mitseinem Geschick, seiner ersten, zweiten und dritten Frau, seinem Verhältnis zu seinenSöhnen u.s.w. konfrontiert. Was nun macht diese Persönlichkeit aus, was macht sie zueinem biblischen ʻHeldenʻ, dessen Erinnerung sich durch die
Midrasch Tehillim zur Parascha Lech Lecha, Teil 2
"1 Nach diesen Dingen geschah das Wort des Ewigen zu Abram in einem Gesicht also: Fürchte dich nicht, Abram; Ich bin dir ein Schild, dein sehr großer Lohn. 2 Und Abram sprach: Herr, Ewiger, was willst Du mir geben? Ich gehe ja kinderlos dahin, und der Erbe meines Hauses, das ist Elieser von Damaskus" (Bereschit 15,1-2). Midrasch Tehillim 2,10Vers 8. Verlange (שאל SCHE’AL wörtlich: Frage) von Mir
Midrasch Tehillim zur Parascha Lech Lecha, Teil 1
"1 Und der Ewige sprach zu Abram: Gehe aus deinem Lande und aus deiner Verwandtschaft und aus deines Vaters Hause, in das Land, das Ich dir zeigen werde. 2 Und Ich will dich zu einer großen Nation machen und dich segnen, und Ich will deinen Namen groß machen; und du sollst ein Segen sein" (Bereschit 12,1-2).
Midrasch Tehillim 119,3Vers 1. Eine andere Auslegung: Glückselig sind, deren Weg
Paraschat “WAJERA“
Paraschat “WAJERA“
Auszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi Braun
Prüfungen
„Es geschah nach diesen Begebenheiten, da prüfte Gʻtt Awraham und Er sprach zu ihm:Awraham! Und er antwortete: hier bin ich!“ (Bereschit 22:1)
Rabbiner Samson Raphael Hirsch und Benno Jacob sehen in den Worten “nach diesenBegebenheiten“ einen Wendepunkt, einen überraschenden Umschwung
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajera, Teil 4
Zusammengestellt von Baruch ben Mordechai HaKohen, 5769
Midrasch Tehillim 13,1Vers 1. Dem Sangmeister. Ein Psalm von David. Wie lange, Ewiger. Vergissest du mich so gänzlich?Das ist, was die Schrift sagt: „Und es geschah, sowie Er rief, so hörten sie nicht, so sollen sie rufen Ihn und Ich werde nicht hören“ (Secharja 7, 13).
R. Jizchak hat gesagt: Maß gegen Maß. Der Heilige, gelobt sei Er,
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajera, Teil 3
Midrasch Tehillim 53,2Vers 2.כֻּלּוֹ סָג יַחְדָּו נֶאֱלָחוּ אֵין עֹשֵֹה-טוֹב אֵין גַּם אֶחָד Alle sind verzäunt (סג). Dort heißt es: „Alle sind abgewichen (סר)“ (Tehillim 14,3), d. i. jeder, der abgewichen ist (סר), kann wieder in Busse zurückkehren; aber hier heißt es:Alles ist Gestrüpp (סג), d. i. alle sind Gestrüpp (סיגים) geworden. Insgesamt sind sie verderbt d. i. verdorben von außen und
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajera, Teil 2
Midrasch Tehillim 5,7Vers 5. Denn nicht ein G-tt, der Gefallen hat am Frevel, bist Du. D. i. denn Du hast nicht Gefallen an der Schuld der Welt, wie es heißt: „Dass Ich kein Wohlgefallen habe an dem Tode des Frevlers, sondern dass er zurückkehre von seinem Wege und lebe“ (Jecheskel 33,11). Er will, dass die Geschöpfe vor Ihm beten und Er wird sie aufnehmen.
R. Jizchak hat gesagt: Wir haben jetzt
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajera, Teil 1
Midrasch Tehillim 5,5Vers 1. Dem Sangmeister auf Flöten הַנְּחִילוֹת. R. Jehoschua ben Levi hat gesagt: Das Wort הנתילות ist ein Notarikon[1]. ה'bedeutet die fünf Bücher der Thora, נ'die 50 Tage zwischen Pesach und dem Wochenfeste (Schlussfeste, Schawuot), ח' die acht Tage der Beschneidung, י'die Zehn Worte (den Dekalog), ל'ist gegenüber den 30 Gerechten, wie Abraham, an denen es der Welt niemals
Paraschat “Chaje Sarah“
Paraschat “Chaje Sarah“Auszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi Braun
Geistig und irdisch verbunden
“Und Sarah starb in Kirjat Arba, das ist Chewron im Lande Kenaan, und Awraham kam, um Sarah zubeklagen und sie zu beweinen“ (Bereschit 23:2).
Rabbiner S. R. Hirsch bemerkt zu diesem Vers:“Gewöhnlich wird erklärt: Da kam Awraham, also war er nicht gegenwärtig bei
Midrasch Tehillim zur Parascha Chaje Sarah, Auszüge
Zusammengestellt von Baruch ben Mordechai HaKohen, 5769
Midrasch Tehillim 1,4Vers 1. Eine andere Auslegung: Glückselig der Mann Das ist, was die Schrift sagt: „Denn Sonne und Schild ist der Ewige, G-tt; Gunst und Ehre gibt der Ewige, versagt kein Gut denen, die in Makellosigkeit wandeln“ (Tehillim 84,12).
Chiskia bar Chija hat gesagt: Heil den Propheten, die das Gebilde mit dem, der es gebildet
Paraschat „TOLDOT“
Paraschat „TOLDOT“aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin SufievITZCHAKS ERBLINDUNGIn unserem Wochenabschnitt erfahren wir von der Erblindung Itzchaks, die ihn im hohenAlter erfasst hatte. „Und es war, als Itzchak alt wurde und sein Augenlicht ließ nach ...“Warum erblindete Itzchak? Es ist sehr unwahrscheinlich, dass nur sein Alter
Midrasch Tehillim zur Parascha Toledot, Teil 2
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
Midrasch Tehillim 2,4[Vers 1. Warum toben die Völker.] R. Berachja hat in Namen des R. Levi gesagt: Verflucht seien die Frevler, die sich gegen Israel beraten und von denen ein jeder behauptet: Mein Rat ist besser als dein Rat. Esau sprach: Kain war ein Tor, dass er seinen Bruder Abel bei Lebzeiten seines Vaters umbrachte und nicht
Midrasch Tehillim zur Parascha Toledot, Teil 1
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
Midrasch Tehillim 4,7Vers 2. Wenn ich rufe, antworte mir, G-tt meiner Gerechtigkeit. Nach R. Acha sprach David also vor dem Heiligen, gelobt sei Er: Du bist mein und Dir liegt es ob, mich zu rechtfertigen. Die Rabbanan sagen: Die Israeliten sprechen vor dem Heilige, gelobt sei Er: Besitzen wir ein Verdienst, so verfahre mit uns nach diesem,
Paraschat „WAJEZE“
Paraschat „WAJEZE“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
AUF GÖTTLICHER MISSION
Die Thora als ewig geltender Wegweiser für die Menschheit ist auch in ihrengeschichtlichen Abhandlungen Träger aktueller Botschaften. All die Ereignisse desjüdischen Volkes und seiner Erzväter gehören keinesfalls zu den historischen
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajetze, Teil 2
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
Tehillim 30,4Eine andere Auslegung: Vers 1.Psalm. Lied bei der Einweihung des Tempels. Das ist, was die Schrift sagt: „Und bei Dir, o Ewiger, ist Gnade, denn Du vergiltst jeglichen nach seinem Thun“ (Tehillim 62,13).[1]
R. Jehuda und R. Nechemja haben gesagt: Eine strafwürdige Handlung ist unfruchtbar und trägt keine Früchte, eine gute
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajetze, Teil 1
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
Midrasch Tehillim 2,10Vers 8. Verlange von Mir und Ich gebe Völker dir zum Eigentum und dir zum Besitze Enden der Erde. Wenn Völker [du von Mir verlangst], so sind sie bereits dein Eigentum, und wenn Enden der Erde, so sind sie bereits dein Besitz.
Nach R. Jochanan sprach der Heilige, gelobt sei Er, zu drei Gerechten: Verlange (שאל)!
Wochenabschnitt Bereschit, Mitzwot
Bereschit 1,1-6,8
Haftara: Jeschajahu 42,5-43,11
וַיְבָרֶךְ אֹתָם אֱלֹקִים וַיֹּאמֶר לָהֶם אֱלֹקִים פְּרוּ וּרְבוּ וּמִלְאוּ אֶת-הָאָרֶץ וְכִבְשֻׁהָ וּרְדוּ בִּדְגַת הַיָּם וּבְעוֹף הַשָּׁמַיִם וּבְכָל-חַיָּה הָרֹמֶשֶֹת עַל-הָאָרֶץ:
"Und G-tt segnete sie, und Gott sagte zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan; und herrschet über die Fische
Wochenabschnitt Noach, Mitzwot
BB"M 5771
Bereschit 6,9-11,32
Haftara: Jeschajahu 54,11-55,5
וְאַתֶּם פְּרוּ וּרְבוּ שִׁרְצוּ בָאָרֶץ וּרְבוּ-בָהּ:
"Ihr nun, seid fruchtbar und mehret euch,
wimmelt auf der Erde und mehret euch auf ihr!"
Bereschit 9,7
Nachdem die Menschhei vollkommen versagt hatte und die Erde und das Leben darauf entweiht hatte, brachte G-tt die Sintflut, um die Schöpfung in einer kosmischen
Paraschat „WAJISCHLACH“
Paraschat „WAJISCHLACH“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
Jaakow und Israel
Der Ursprung für die „internationale“ Bezeichnung des jüdischen Volkes - Israel - liegt inunserem Wochenabschnitt, in welchem wir zum ersten Mal in der Thora auf denVolksnamen der Hebräer stoßen.G‘tt benannte Jaakow mit diesem Namen, nachdem er
Haftara zur Parascha Wajeschew
Amos 2,6-3,8
Nach der Ordnung der 12 kleinen Propheten im Tanach ist das Buch Amos, geschrieben von den gleichnamigen Propheten, das dritte, chronologisch gesehen jedoch das erste aufgezeichnete prophetische Buch. Amos lehrt durch Beispiele und Gleichnisse.
Der Name Amos bedeutet: Träger, Lastträger, getragen, beladen, beschwert, HaSchem hat getragen.
Biographie
Amos berichtet, dass er aus
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajischlach Auszüge
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
„Und Jakow sandte Boten vor sich her zu seinem Bruder Esau, in das Land Seir, das Gefilde Edom“ (Bereschit 32,4).
Midrasch Tehillim 1,22Vers 6. Denn der Ewige kennt den Weg der Gerechten. Das ist, was die Schrift sagt: „An allen Orten sind die Augen des Ewigen, schauend die Bösen und die Guten“ (Mischle 15,3). Woher lässt sich das
Haftara zur Parascha Wa-Jetze
Hoschea 12,13-14,10
Das Buch Hoschea, dessen Autor der biblische Prophet Hoschea ist, steht am Anfang der zwölf kleinen Propheten im Tanach.
Die Bedeutung des Namens Hoschea ist a) Errettung, Befreiung und b) HaSchem ist Rettung, G-tt hilft, dessen Hilfe HaSchem ist.
Biographie
Hoschea stammte aus dem Stamm Ruben und war ein Sohn des Propheten Beeri HaNavi. Er wirkte im Nordreich Israels, zur
Haftara zur Parascha Wajischlach
Obadja 1,1-21
Das Buch Obadja, geschrieben von dem gleichnamigen Propheten, ist das kürzeste von den 12 kleinen Propheten im Tanach. Es umfasst ein Kapitel mit 21 Versen.
Der Name Obadja bedeutet: Knecht, Diener oder Verehrer, Anbeter HaSchems.
Der letzte Vers des Buches Obadja wurde von den Weisen Israels in den Siddur aufgenommen. Am Ende des Liedes am Schilfmeer heißt es (Obadja 1,21): „Und
Paraschat „WAJESCHEW“
Paraschat „WAJESCHEW“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwartvon Rabbiner Benjamin Sufiev
DAS JÜDISCHE VOLK IN DER GALUT
Unser Wochenabschnitt erzählt uns von der Lebensgeschichte Josephs, welcher alsSklave nach Ägypten verkauft wurde, und von all seiner Mühsal, durch welche erschließlich zur rechten Hand des Pharao wurde. Bei näherer Betrachtung
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajeschew, Teil 2
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
„Und er überließ alles, was er hatte, der Hand Josephs und kümmerte sich um gar nichts bei ihm, außer um das Brot, das er aß. Und Joseph war schön von Gestalt und schön von Angesicht“ (Bereschit 39,7).
Midrasch Tehillim 7,3Eine andere Auslegung: Vers 1. Schiggajon von David. Das ist, was die Schrift sagt: „Bei Ihm ist Macht und Verstand,
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajeschew, Teil 1
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
„Und als seine Brüder sahen, dass ihr Vater ihn lieber hatte als alle seine Brüder, da hassten sie ihn und vermochten nicht, ihn zu grüßen“ (Bereschit 37,4).
Midrasch Tehillim 28,4Vers 3. Ziehe mich nicht hin mit den Frevlern und mit den Übeltätern, die mit ihrem Nächsten friedlich reden und Böses haben im Herzen. R. Abba bar Seira hat
Paraschat “Mikez“
Paraschat “Mikez“
Auszug aus: Studien zu den wöchentlichen Tora-Vorlesungen, von Nechama Leibowitz
Josefs Traumdeutung
Rabbi Isaak Arama und Don Isaak Abarbanel fragen gleichermaßen, wie es möglich war,dass Josefs Deutung von Paros Träumen “gefiel in den Augen Paros und in den Augen allseiner Diener“ (Bereschit 41:37) und warum Josef umgehend ins Amt des Vizekönigserhoben wurde, da doch gar
Midrasch Tehillim zur Parascha Miketz Auszüge
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
„Aber der Oberste der Schenken gedachte nicht an Joseph und vergaß ihn“ (Bereschit 40,23).
Midrasch Tehillim 105,6Vers 19. Bis zur Zeit, da sein Wort eintraf. R. Chija bar Abba und die Rabbanan. Der Eine hat gesagt: Bis zur Zeit, da das Wort Josephs eintraf; der Andere hat gesagt:Bis zur Zeit, da das Wort des Heiligen, gelobt sei Er, denn
Paraschat „WAJIGASCH“
Paraschat „WAJIGASCH“
aus:Belebende ParaschaThora-Deutungen des Lubawitscher Rebben für die Gegenwart
von Rabbiner Benjamin Sufiev
JÜDISCHE REVANCHE
Nachdem Josef sich seinen Brüdern offenbart hatte, brachte er seine Familie nachÄgypten, wo er sie für die nächsten fünf Hungersjahre ernährte. Diese Wohltat Josefs istvon so großer Bedeutung, dass ihretwegen das ganze jüdische Volk den Namen
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajigasch, Auszüge
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
„32 Denn dein Knecht ist für den Knaben Bürge geworden bei meinem Vater, indem ich sprach: Wenn ich ihn nicht zu dir bringe, so will ich alle Tage gegen meinen Vater gesündigt haben. 33 Und nun, lass doch deinen Knecht anstatt des Knaben bleiben, als Knecht meines Herrn, und der Knabe ziehe hinauf mit seinen Brüdern“ (Bereschit 44,32-33).
Paraschat “WAJECHI“
Paraschat “WAJECHI“Auszug aus: Zeitlos aktuell - Gedanken zum Wochenabschnitt, von Dr. Zwi BraunSchilo - Ziel der Einigkeit“Es wird nicht weichen ein Stab von Jehuda und ein Befehlsgeber von zwischen seinen Füßen. Bis dassSchilo kommt und ihm die Huldigung der Völker zuteil wird“ (Bereschit 49:10). Dieser Vers gehört zu den Segnungen, die Jaakow dem Jehuda erteilt. Raschi, aufdem Talmud
Paraschat “Wajechi“ (5777)
Paraschat “Wajechi“
Auszug aus: “Zeitlos aktuell“, von Dr. Zwi Braun
“Jaakow berief seine Söhne und sprach: Sammelt euch alle in einem! Ich möchte euch sagen, was euch am Ende der Tage treffen wird. Haltet zusammen und höret, Söhne Jaakows!“ (Bereschit 49: 1-2)
Die Übersetzung folgt Rabbiner S.R. Hirsch, wobei lediglich der hebräische Begriff “Acharit haJamim“ zeitgemäßer mit “Ende der Tage“
Midrasch Tehillim zur Parascha Wajechi, Teil 2
Zusammengestellt von Baruch ben-Mordechai HaKohen, 5769
„10 Und Jakow zog aus von Be’er Scheba und ging nach Charan. 11 Und er gelangte an einen Ort und übernachtete daselbst; denn die Sonne war untergegangen. Und er nahm einen von den Steinen des Ortes und legte ihn zu seinen Häupten und legte sich nieder an selbigem Orte. 12 Und er träumte: und siehe, eine Leiter war auf die Erde gestellt, und
Einordnung unserer Zeit mit dem Wochenabschnitt Wajeschew Teil 2 Empfehlung
Die Geschichte von Joseph, der träumte und dem Pharao ist bekannt. Ebenso die merkwürdige Episode mit Potiferas Frau, die Joseph unschuldig ins Gefängnis bringt. Doch trifft er dort den Mundschenk, der im später zu seiner neuen Rolle verhilft. Wie alles in der Thora (Altem Testament) ist diese Begebenheit zeitlos und hilft uns unsere Gegenwart zu verstehen. Denn es gibt nichts Neues unter der
Einordnung unserer Zeit mit dem Wochenabschnitt Wajeschew Teil 1 Empfehlung
Die Geschichte von Joseph, der träumte und dem Pharao ist bekannt. Ebenso die merkwürdige Episode mit Potiferas Frau, die Joseph unschuldig ins Gefängnis bringt. Doch trifft er dort den Mundschenk, der im später zu seiner neuen Rolle verhilft. Wie alles in der Thora (Altem Testament) ist diese Begebenheit zeitlos und hilft uns unsere Gegenwart zu verstehen. Denn es gibt nichts Neues unter der
Lech Lecha Verantwortung und Liebe - Schalom HaJom 013 Empfehlung
Dies ist die 13 Folge von Schalom HaJom.In diesem Beitrag geht es um erneut um den Abschnitt Lech Leach und die Hauptfigur Abraham.Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und den Neuen Bund.Mit Schalom HaJom begleiten Sie/Euch Rebbe Baruch ben
Noach, die Verantwortung der Liebe - Schalom HaJom 012 Empfehlung
Dies ist die zwölfte Folge von Schalom HaJom.In diesem Beitrag geht es um erneut um Noach und seinen Auftrag eine Arche zu bauen. Warum baute Noach die Arche und was ist die Verantwortung der Liebe?Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit und ihre Schritte wie im Alten Testament beschrieben, zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und
Noach und die Arche des Worts - Schalom HaJom 011 Empfehlung
Dies ist die elfte Folge von Schalom HaJom.In diesem Beitrag geht es um Noach und seinen Auftrag eine Arche zu bauen. Was war das für eine Arche, was bedeuten die Dimensionen und was ist die Arche im Wort?Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und den Neuen Bund.Mit Schalom HaJom begleiten
Adam das Geheimnis Gottes - Schalom HaJom 010 Empfehlung
Dies ist die zehnte Folge von Schalom HaJom.In diesem Beitrag geht es um Adam, den ersten Menschen, der auch als Geheimnis Gottes bezeichnet wird?Zurück zu den Wurzeln bedeutet auch die Anfänge der Menschheit zu betrachten. Denn so öffnet sich das Verständnis von Jeschua, seinen Zielen und den Neuen Bund.Mit Schalom HaJom begleiten Sie/Euch Rebbe Baruch ben Mordechai und Gabriele Eggerz mit
Paraschat "Lecha Lech" פרשת לך לך
Bereschit 12:1 - 17:27 aus: „Studien zu den wöchentlichen Torah-Vorlesungen“, Nechama Leibowitz
Maimonides beginnt die Hilchot Awoda Sara (Gesetze über den Götzendienst) mit einem Abriss der Geschichte des Glaubens seit der Erschaffung der Menschheit bis hin zu Awraham. In den Tagen Enoschs kam es danach zu einem grundlegenden Irrtum der Menschheit, indem der Glaube eingesetzt habe, auch die
Paraschat ”NOACH" פרשת נח
ויחל עוד שבעת ימים אחרים ויסף שלח את היונה מן התבה:ותבא אליו היונה לעת ערב והנה עלה זית טרף בפיה וידע נח כי קלו המים מעל הארץ:
„Und er wartete ferner sieben andere Tage, und er ließ die Taube noch einmal aus der Arche. Und die Taube kam zu ihm zur Zeit des Abends, und siehe, ein frisches Blatt des Ölbaums in ihrem Mund. Da erkannte Noach, dass die Wasser hinschwanden von der Erde weg."(Bereschit